Idee | Fraga, Roberto & Fischer, Ulrike (Illustration) |
Titel | Auf die Schätze, fertig, los! (ArtikelNr. 4242) |
Man braucht dafür | Reaktionsvermögen |
Spielzeit | 15-20 Minuten |
Hersteller | Haba |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Altersempfehlung | 5-99 Jahre |
Anzahl Spieler | 2-4 |
Auszeichnungen | |
EAN | 4010168042428 |
Wertung | |
Ausstattung | |
Langzeitmotivation |
+ Fördert laut Hersteller Reaktionsvermögen, Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination | |
+ Es gibt sieben unterschiedliche Karten mt sechs Aufgabentypen Glücksmünze: Man erhält automatisch einen Punkt Tiere schnappen: Das abgebildete Tier muss so schnell wie möglich geschnappt werden (Nashorn, Graffe, Zebra oder Krokodil). Alle Spieler sind daran beteiligt Würfeln: Es wird so lange gewürfelt, bis der abgebildete Gegenstand zu sehen ist Schatz-Memo: Zwei gleiche Schätze müssen aufgedeckt werden Tierpantomime: Elefant, Affe oder Kakadu soll man darstellen und dabei Geräusche machen Türme bauen: Mit bis zu sechs Holzwürfeln muss man den auf der Karte abgebildeten Turm nachbauen Tiere umsetzen: Die vier Holztiere soll man den vier Ecken des Spelplans zuordnen (1-4) | - Die meisten Aufgaben sind völlig anspruchslos, allen voran Würfeln und Tierpantomime. Das Schatz-Memo ist bei nur 8 Teilen viel zu einfach, zumal bereits gefundene Paare aus dem Spiel genommen werden |
+ Die Aufgabe "Türme bauen" finde ich am besten, da man genau schauen muss, wo welche Farbe hinkommt. Außerdem benötigt man Geschicklichkeit und räumliches Vorstellungsvermögen | - Tierpantomime finde ich peinlich |
+ Beim Zebra und vor allem bei der Giraffe muss man aufpassen, dass sie stehen bleiben, nachdem man sie abgestellt hat | |
- Spielbrett wird nur dafür benötigt, die vier Holztiere draufzustellen | |
+ Da man nur bis vier zählen können muss, ist das Spiel bereits für Kinder ab 4 Jahren geeignet | - 5-99 Jahre halte ich für übertrieben, eher 4-6 Jahre |
+ Anleitung in 6 verschiedenen Sprachen: dt., engl., frz., nl., span., ital. | ![]() | |
---|---|---|
+ 1 Spielplan, 4 Tiere aus Holz (Giraffe, Nashorn, Zebra, Krokodil), 6 Holzbausteine, 120 Karten, 1 Holzwürfel, 1 Sanduhr, 8 Schätze aus Pappe | ||
+ Nette Figuren aus Holz, bunt lackiert, Würfel ebenfalls aus Holz. Das Spielbrett besteht aus dicker Pappe, ebenso die 8 Schätze. Die Karten sind sind dünn wie normale Spielkarten | - Die Gestaltung der Karten finde ich nicht so schön, zu dunkel | |
+ Bunter Spielplan mit Dschungel, viel Grün und etlichen Tieren | ||
- Schachtel ist unnötig groß | ||
+ Preis liegt zurzeit bei € 25,- | ||
+ Made in Germany |
FAZIT:
Dieses Spiel fand ich von Anfang an nicht sonderlich prickelnd, obwohl ich bei allen anderen Spielen bisher immer begeistert gewesen war, zumindest in den ersten Minuten. Als Erwachsener
ist man hier jedoch von sämtlichen Aufgaben derart unterfordert, dass man sich das Ende herbeiwünscht. Wenn es wenigstens lustig wäre, aber Tierpantomime zum Beispiel finde
ich peinlich und die gesamte Zeit, in der die Sanduhr abläuft wird man zum Zuschauer degradiert. Außer, die Karte "Tiere schnappen" wird gezogen, dann darf man auch mal was
tun. Leider haben Kinder nicht die nötige Geduld, auf ihren Spielzug zu warten, mal ganz davon abgesehen, dass die bunt zusammengewürfelten Aufgaben auch für 4jährige schon
zu anspruchslos sind.
Ein "nett" gibt es nur deshalb, weil ich die Aufgabe "Türme bauen" gut finde und die Tiere und Bausteine aus Holz ganz hübsch und vor allem robust sind. (August 2012)
Schon gewusst?
"Auf die Schätze, fertig, los!" basiert auf dem Spiel "Dschungelschatz" aus dem Jahr 2006