Autor

Berger, Frederik
(= Gesing, Fritz)

Titel

Die Provençalin

Originaltitel

Genre

Historisches

Seiten

702

Erscheinungsjahr

1999

Auszeichnungen

Verfilmungen

Verlag

Aufbau

Website des Autors

www.frederikberger.de

Wertung

Inhalt

Im Frankreich des 16. Jahrhunderts beherrscht der Standesdünkel die Meinung der Adligen und so ist es kaum verwunderlich, dass das Werben Jean Mayniers um die schöne Madeleine d'Agoult harsch zurückgewiesen wird. Sie soll ihren Cousin Louis ehelichen, einen zwar schwächlichen, aber reichen und einer angesehenen Familie entstammenden jungen Mann. Die Vorfahren des Baron d'Oppède dagegen sind nur durch zweifelhafte Umstände an ihr Lehen und ihren Titel gelangt und so muss Jean eine andere heiraten. Den Stachel in seinem Fleisch, die aussichtslose Liebe zu Madeleine wird er nie mehr los...

Rezension

Klingt nach einem Liebes-Historien-Schinken, da ich den Inhalt dieses Werkes einfach nicht besser zusammenfassen konnte, ohne allzuviel zu verraten. Was hier alles passiert, geht auf keine Kuhhaut! Der Krieg mit dem deutschen Kaiser um Mailand, die Verfolgung der Waldenser durch die Inquisition usw. Dabei fing der Roman tatsächlich etwas kitschig an, doch bevor ich mich enttäuscht abwenden konnte, hatte es mich gepackt. Eine unerfüllte Liebe, ein Mann, der sich zu grausamen Taten hinreißen lässt und den man dennoch nicht gänzlich verurteilen kann. Die Figur des Jean Maynier finde ich daher am besten geglückt, gefolgt von seinem Sohn Pierre, der ebenso Schuld auf sich lädt, aber eher aus Naivität denn aus Boshaftigkeit. Auch Madeleine ist erstaunlich ambivalent und so kann man sich hier getrost von der so oft in Büchern vorkommenden Teilung in schwarz und weiß verabschieden und völlig abtauchen in eine andere Welt.
Das ist der nächste positive Aspekt, den ich nicht unerwähnt lassen möchte. Berger schildert nämlich derart prall, sein Buch ist so voller Saft und Kraft, dass ich gar nicht mehr davon ablassen mochte. Ständig geschieht etwas, man begleitet die Protagonisten durch die Provençe, nach Rom und wieder zurück und hat kaum das Gefühl, dass hier etwas erfunden wird. Zu diesem Eindruck trägt auch bei, dass sich die Schilderung der historischen Tatsachen nahtlos in die Erzählung einfügt, was bei vielen anderen Romanen aufgesetzt oder wie eine trockene Geschichtsstunde in der Schule wirkt. Berger überfrachtet den Leser nicht mit etlichen Daten und Fakten, sondern umreißt die wichtigsten Begebenheiten und strickt seine Handlung geschickt drumherum. Allerdings, fällt mir gerade ein, ließe sich an der Figur des Pierre Mayniers doch etwas monieren. Ich finde es zwar gut, dass es nicht nur die eine, die einzig wahre Liebe in seinem Leben gibt, sondern derer gar mehrere. Seine plötzliche Gefühlsaufwallung besonders im Hinblick auf das Mädchen, das er in Rom befreien muss (ich will keine Namen verraten), wirkt leider äußerst unglaubwürdig. Verlieben kann er sich ja, doch Berger stellt es so dar, als hätte diese Liebe schon immer gegolten, als sei sie Schicksal. Den Teil würde ich also durchaus dem Kitsch zuordnen.
Das Rätsel um den Titel „Die Provençalin“, den ich irreführend finde – geht es doch in erster Linie um Jean und seinen Sohn Pierre – wurde nach einem Blick auf die Website des Autors schnell gelöst. Der Verlag hatte entschieden, „Die provençalische Nacht“ umzubenennen, um damit vor allem die sich zum großen Teil aus dem weiblichen Bevölkerungsanteil rekrutierende Leserschaft anzusprechen. Auch der Klappentext klingt, als gehe es vornehmlich um Madeleine, die zweifelsohne der Dreh- und Angelpunkt ist, aber nicht die Hauptrolle spielt. Ich erwähne das nur, damit keine Missverständnisse aufkommen.
Also noch einmal: Mit kaum einem historischen Schmöker, den ich in der letzten Zeit gelesen habe, habe ich mich so glänzend unterhalten wie mit diesem. In Bergers Fantasie erwacht die finstere Zeit der Inquisition zu neuem Leben und die historischen Fakten sind wohl größtenteils korrekt, wenn man dem Nachwort Glauben schenken darf. Der Grausamkeiten gibt es dabei zwar einige, aber der Verfasser ergötzt sich nicht an ihnen. Sie werden erwähnt, da es Schriften gibt, die Zeugnis von diesen Ereignissen ablegen, aber wir sind hier zum Glück nicht in dem neuen Film von Tarantino („Death Proof“). Bei den Beziehungen der Protagonisten nahm der Autor zwar zuweilen etwas viel von dem Schmalz, sie besitzen aber trotzdem Pfeffer und die Tatsache, dass selbst das „Monstrum“ Jean Maynier, ein Scherge der Inquisition und eine belegte historische Persönlichkeit, eine sehr menschliche Seite besitzt, mir sogar manchmal leid tat, verleiht dem Roman zusätzliche Würze. Also nicht vom Umfang abschrecken lassen, „Die Provençalin“ ist äußerst kurzweilig.
Sie mochten dieses Buch? Dann könnte Ihnen auch gefallen:
Das Mädchen und die Herzogin