| Buchtitel | Originaltitel | Autor | Wertung |
| Aufwachsen in simulierten Welten. Computerspiele - Die zukünftige Herausforderung für Eltern und Erzieher | | Meyer, Werner Paul |  |
| | | |
| Bilder lesen | Reading Pictures. A History of Love and Hate | Manguel, Alberto | |
| | | |
| Computerspiele - Spielspaß ohne Risiko | | Lerchenmüller-Hilse, Dr. H. | |
| | | |
| Digital spielen - real morden? Shooter, Clans und Fragger: Computerspiele in der Jugendszene | | Fromm, Rainer | |
| | | |
| Eine Geschichte des Lesens | A History of Reading | Manguel, Alberto | |
| Elternratgeber Computer - Chancen und Gefahren für die kindliche Entwicklung | | Gretsch, Ulla & Lissner, Babette | |
| | | |
| Faszination Computerspiel - Eine psychologische Bewertung | | Löschenkohl, Erich & Bleyer, Michaela | |
| | | |
| Handbuch Medien: Computerspiele. Theorie, Forschung, Praxis | | Fehr, Wolfgang & Fritz, Jürgen (Hrsg.) | |
| | | |
| Killerspiele im Kinderzimmer. Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen | | Feibel, Thomas | |
| Kriminalisierung von Kindern und Jugendlichen durch Medien. Wirkungen gewalttätiger, sexueller, pornographischer und satanischer Darstellungen | | Glogauer, Werner | |
| | | |
| Leseverführer - Eine Gebrauchsanweisung zum Lesen schöner Literatur | | Greiner, Ulrich | |
| | | |
| Virtuelle Welten - reale Gewalt | | Rötzer, Florian | |
| | | |
| Warum Computerspiele faszinieren. Empirische Annäherungen an Nutzung und Wirkung von Bildschirmspielen | | Fritz, Jürgen | |
| Wir amüsieren uns zu Tode - Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie | Amusing Ourselves to Death. Public Discourse in
the Age of Show Business | Postman, Neil | |